Bewertungen

Für die aktuellsten Bewertungen meiner Auftritte seit 2018 sehen Sie bitte auf der Internet-Plattform Eventpeppers:
https://www.eventpeppers.com/de/geschichtenerzaehler-john-rogers/reviews

Unten sind Rezensionen 2012-2017.

April, 2017, Welttag des Buches, Steinau-an-der-Strasse
„Der frisch-gebackene Deutsch-Brite John Rogers begeisterte mit seinem herrlich bildhaft dargebotenen Schwank „The Cow that ate the Piper“ aus Schottland und setzte gemeinsam mit Sarah  Stein und einer alten buddhistischen Geschichte über die Nächstenliebe und den Hasen im Mond einen wundervollen Schlusspunkt.“ (Kinzigtal-Nachrichten)

November 2016, „An English Evening“ Stadtbücherei, Erlensee (jedes Jahr seit 2011)
„…stieg John Rogers mit seiner bekannt humorvollen Art ein. In leicht verständlichem Englisch erzählte er so manche Anekdoten über die Briten, den Brexit, und den englischen Humor. Das Publikum wurde auch wieder mit einbezogen und so wurde zusammen ein Sketch aus „Monty Python’s Life of Brian“ vorgetragen und ein Lied vom britischen Comedy-Duo „Flanders and Swann“ gesungen.“  (Erlensee aktuell)

November 2016, mit der Caravan Big Band, Steinau-an-der-Strasse
„Ein Jazzmärchen erzählt der Posaunist John Rogers und macht sich mit der Caravan Big Band auf den Grimmschen Weg nach Bremen und imitiert sehr zum Gefallen der vielen Flüchtlingskinder vortrefflich den Esel, Katze, Hund und Hahn.“ (Osthessen News)

Juli 2016, Schulfest, Schule am Weinberg, Alzenau
„Märchenerzähler John Rogers aus Steinau begeisterte mit seinen Erzählungen.“

Mai 2015, Mittelpunkt Schule, Sterbfritz, Sinntal
„Der Märchenerzähler John Rogers begeisterte alle mit seinen kurzweiligen Märchen.“

April 2014, Welttag des Buches, Steinau-an-der-Strasse
„In bester Monty-Python-Manier trugen Sarah  Stein und John Rogers in englischer Sprache „The Old Woman who lives in a Vinegar Bottle“ vor – ein Höhepunkt des Abends, der lebhaften Applaus erhielt.“  (Kinzigtal-Nachrichten)

Januar, 2014, Bergwinkel-Grundschule, Schlüchtern
„Zwischen jeder Geschichte legte John Rogers eine lustige Posauneneinlage ein. Sehr zur Freude von Julia Rüffer (9) und Evelyn Lehning (10). Die Bergwinkel-Grundschüler waren sich einig, dass es Spaß gemacht hatte John Rogers zuzuhören. Die Wissensvermittlung stand natürlich im Vordergrund. Die Schüler lernten viele englische Wörter. Auch Rechnen und Erdkunde kamen nicht zu kurz.“ (Kinzigtal-Nachrichten)

April, 2013, Welttag des Buches, Steinau-an-der-Strasse
„Eine besondere Darbietung kredenzten Sarah Stein und John Rogers. Sie erzählten
„Dornröschen“ in englischer Sprache und spielten es auf eindrückliche humorvolle Weise. Selbst jene, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, verstanden es.“
(Kinzigtal-Nachrichten)

November 2012, Alteberg Mittelschule
„Die ausdrucksstarke Mimik und Gestik und eine große Portion Humor ließen die
Geschichten lebendig werden und erleichterten das Verständnis.“

Oktober 2012, Stadtbücherei, Erlensee
„John Rogers, ein begnadeter englischer Geschichtenerzähler fand in seinem Schatz alter Geschichten schöne, traurige, bekannte und fröhliche Erzählungen. Diese erzählte er in englischer Sprache, mit diversen Dialekten und immer wieder unterbrochen von kurzen Darbietungen auf der Posaune. Oder aber er nutzte das Instrument, um die Spannung der Geschichte weiter zu erhöhen.“  (Erlensee aktuell)

August 2012, Kuki-Zelt, Schlüchtern
„Sarah ist keine altbackene Mume und John kein dröger Märchenonkel, so wie man sich einst die Grimmschen Märchenzuträger vorstellte. Statt im Sessel sitzend, zelebrieren die beiden eine lebendige, an Gesten und Pantomimen reiche MärchenperformanceZwischen den Filmen … wurde die weiße Kinoleinwand im Kuki-Zelt nicht wie sonst bei den Live-Veranstaltungen verhüllt. Dadurch entstand manchmal der Eindruck, als kämen die Märchenerzähler wie in einem Traum direkt aus der Leinwand. Durch ihren englischen Akzent wirkten sie wie geheimnisvolle Besucher aus fremden Ländern. So wurden ihre Darbietungen auch eine Liebeserklärung an die Mutter des Kinos – die Märchen und Träume.“ (Kinzigtal-Nachrichten)